Hallo Kollegen,
da die neue StellSi-Version vor der Tür steht, möchte ich noch die Gelegenheit nutzen ein komplexes Stellwerk zu präsentieren.
Viel Spaß dabei
S-Bahnhof Berlin-Gartenfeld
Stellwerk Gtf
~~~~~~~~~~~~~~
Sehr anspruchsvolles Stellwerk.
Geeignet für Fortgeschrittene, die Stress und vielseitigen Betrieb mögen.
~~~ Zum Bahnhof ~~~
Der Bahnhof Berlin-Gartenfeld war Endpunkt der sogenannten Siemensbahn. Eine S-Bahnstichstrecke, die der Erschließung der Siemenswerke diente. Zum Schichtwechsel fuhren S-Bahnzüge alle fünf Minuten nach Gartenfeld. In den Zeiten dazwischen wurde der Takt auf 10min ausgedünnt und die nicht benötigten Züge in einer sechsgleisigen Kehranlage in Gartenfeld abgestellt, wo sie auf ihren nächsten Einsatz warteten.
Die Folgen des Zweiten Weltkriegs und der einsetzende S-Bahnboykott ließen die Fahrgastzahlen kontinuierlich sinken. Von den Abstellgleisen wurden daher immer weniger benötigt, sodass ein Teil zurückgebaut werden konnte. 1980 wurde der Betrieb schließlich gänzlich eingestellt.
Für die Simulation habe ich zwei Versionen der Hebelbank gebaut. Zum einen im Zustand von 1932, wenige Jahre nach Inbetriebnahme der Strecke. Die Anordnung der Hebel ist weitestgehend am Original orientiert. Die zweite Version zeigt den Zustand kurz vor der Stilllegung, als nur noch wenige Hebel vorhanden waren.
~~~ Zum Stellwerk Gtf ~~~
Die Hebelbank ist mit knapp 70 Hebelplätzen sehr lang. Zur Vereinfachung habe ich daher Signalleuchtmelder an beiden Seiten angebracht.
Ein- und Ausfahrten in die Abstellanlage erfolgen sowohl vom Bahnsteig als auch von der Strecke aus. Durchfahrten sind nicht möglich. Fahrten zwischen Bahnsteig und Abstellanlage sind über Rangierfahrstraßen möglich.
An der Ausfahrt aus der Abstellanlage Richtung Siemensstadt stehen Gruppenausfahrsignale. Es wird erst die Fahrstraße und damit das gewünschte Gruppenausfahrsignal gestellt. Anschließend erfolgt das Stellen des Sperrsignals. Nach dem gleichen Prinzip funktionieren auch die Rangierfahrstraßen aus der Abstellanlage zu den Bahnsteiggleisen.
~~~ Zur Bedienung ~~~
Die Bedienung verlangt vollste Aufmerksamkeit. Zum Einstieg empfehle ich daher, mit der 1980er-Version anzufangen.
Der Unterschied zwischen beiden Stellwerksversionen besteht im Wesentlichen darin, dass 1980 alle Signale mit Ziffern bezeichnet wurden und ein Großteil der Gleise nicht mehr vorhanden war.
~~~ Zu den Fahrplänen ~~~
Fahrpläne und Zugnummern beider Stellwerksversionen sind fiktiv. In beiden Fahrplänen wird im 10min-Takt gefahren.
1932:
Alle Züge kehren auf Gleis 8. Einsetzer sind durch eine vorangestellte 5 gekennzeichnet und gehen nach Gleis 1. Hier setzen sie aus und müssen per Rangierbefehl zu den jeweiligen Abstellgleisen geschickt werden (das Zielgleis lässt sich dem Fahrplan entnehmen, sobald Gleis 1 erreicht worden ist). Hier nehmen sie Aufstellung. Bei Erreichen der Abfahrtzeit geht die Fahrt direkt nach Siemensstadt.
Desweiteren gibt es noch zwei Sonderzüge, die direkt in die Abstellanlage fahren. 99001 fährt auch von hier aus wieder zurück, 99002 geht per Rangierfahrt nach Gleis 1 und tritt erst hier seine Rückfahrt Richtung Siemensstadt an.
1980:
Die Einsetzer sind entfallen, die Regelzüge kehren abwechselnd auf Gleis 1 und Gleis 8.
~~~ Zum Schluss ~~~
...wünsche ich allen Fahrdienstleitern eine angenehme Schicht
S-Bahnhof Berlin-Gartenfeld
Moderator: BorisM
S-Bahnhof Berlin-Gartenfeld
- Dateianhänge
-
- Gartenfeld 1932.zip
- (14.45 KiB) 451-mal heruntergeladen
-
- Gartenfeld 1980.zip
- (9.87 KiB) 473-mal heruntergeladen
Re: S-Bahnhof Berlin-Gartenfeld
Hallo ErsGT,Herzlich Willkommen im Kreise der Erbauer.Ein sehr gelungenes Stellwerk. Es zeigt sehr deutlich den Unterschied im Bahnverkehr vor und nach dem 2.Weltkrieg,in Berlin.
Damit verbunden auch den Niedergang des Eisenbahnverkehrs im damaligen West-Berlin. Weiter so! MfG Glatzy
Damit verbunden auch den Niedergang des Eisenbahnverkehrs im damaligen West-Berlin. Weiter so! MfG Glatzy