Moin,
wir arbeiten am Release.
Ich kann aber auch nicht sagen, wann es so weit ist. Das Team arbeitet aber natürlich auch weiter an neuen Stellwerken.
Zu den Fragen:
Elektromechanisch haben wir schon in der neuen Version, nämlich SuH1912 und SuH1907 (wenn ich das richtig sehe). Weitere sind in Bau.
Was mechanisch angeht, der Fortschritt liegt derzeit beim Zeichnen der Grafiken. Die technischen Voraussetzungen sind gegeben.
Nach dem Release können natürlich weitere Stellwerke durch die Community erstellt werden. Die dafür notwendigen Editoren sind im Programm integriert. Wer damit nichts zu tun haben will kann diese aber natürlich deaktiviert lassen bzw. nicht aufrufen, und einfach nur die vorhandenen Anlagen spielen.
Man muss sich natürlich damit beschäftigen, es ist teilweise ziemlich viel Geklicke. Dazu kommt auch noch, wie erfahren man darin ist. Mit genug Motivation baue ich ein kleines DrS2 an einem Tag (natürlich nicht perfekt, aber so, dass man Fahrstraßen stellen und Züge fahren lassen kann). Aber andererseits sitze ich gerade an einem Riesenprojekt, und das schon seit Juli. Es kommt also immer auch drauf an, wie umfangreich der Spaß ist.
Ich hoffe, das hat geholfen.
Sonst fällt mir leider grad nix ein, um diesen Post abzuschließen. Deswegen krame ich mal, wie versprochen, ein weiteres Stellwerk von der Rollbahn hervor.

- HHSB.png (558.2 KiB) 19315 mal betrachtet
Das Bild zeigt das ehemalige Stellwerk Hasbergen bei Osnabrück, ein Sp Dr S60. Mittlerweile seit über 3 Jahren außer Betrieb. Links gehts rauf nach Osnabrück, rechts nach Natrup-Hagen (heute nur noch Hp) und dann Lengerich. Wir erinnern uns auch an die Karte, die ich mal gezeigt habe einige Beiträge zurück.
In Hasbergen zweigt auch die eingleisige nicht elektrifizierte Nebenbahn nach Georgsmarienhütte zur Georgsmarienhütte ab, die dem Ort den Namen gab. Es gibt wohl an den Wochentagen täglich ein Zugpaar, welches Schrott aus Osnabrück zur Hütte bringt, mit Lokumsetzen in Hasbergen. Trotz alledem ist das Ding zu groß für den Verkehr, der da stattfindet oder zuletzt stattfand. An Gleis 4 kann man Personenzüge zur Überholung aussortieren, an Gleis 1 direkt am Stellwerk ist der Hausbahnsteig. Damals hielt in Hasbergen nur die Regionalbahn RB66, seit einem Jahr auch der verlängerte RE2. Den Bereich ab Gleis 7 aufwärts hat man im ESTW auch abgewertet bzw. ausgebaut.
Sonst gibts an dem Stellwerk nicht viel Besonderheiten. Alle BÜ, die es da mal gab, wurden durch Brücken oder Tunnel ersetzt. Die doch sehr ausführlichen Zugnummernspiegel speziell in Richtung Süden sind interessant, sonst höchstens noch die altmodischen Zählwerke mit Schrauben. In Betrieb ging die Kiste 1968, das Ende war dann am 05.11.2017 erreicht. Heute steuert das ESTW HOOX in Osnabrück den Bahnhof. Der Nachbar Natrup-Hagen wurde in dem Prozess zu einem Haltepunkt degradiert. Dazu aber ein andermal mehr.
Auch von mir einen guten Rutsch in das neue Jahr.
KoenigDain
Edit im Juni 2024: Bilder direkt dem Forenbeitrag hinzugefügt, da Abload offline geht.