Servus,
darf man fragen wie es mit der Entwicklung aussieht?
MfG Darleen
Aktuelles aus der Weiterentwicklung
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 22. Mai 2022, 18:03:53
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 21. Feb 2018, 22:57:32
- Wohnort: Dortmund
Re: Aktuelles aus der Weiterentwicklung
Moin,
bei mir ging es die vergangenen Monate etwas ruhiger zu, aber es passiert dennoch einiges, das können aber die Anderen dann zeigen. Wie in einem der vorherigen Beiträge schon zu sehen, gibt es mittlerweile eine experimentelle Rahmendarstellung für Stelltische. Hier zeige ich mal den Ortstisch von Lünen Hbf "Lhf". Es handelt sich um ein Sp Dr L60, im Regelfall ferngesteuert aus Dortmund-Derne, welches ebenfalls ein L60 ist. Die Rahmen gibt es in unterschiedlichen Varianten für Lorenz- und Siemens-Stelltische.
Der Bahnhof Lünen ist ein Keilbahnhof, hier zweigt die Strecke VzG 2000 "ADAC-Bahn" auf der oberen Ebene des Bahnhofs (Gleise 403 und 404) in Richtung Münster (Westf) Hbf von der VzG 2100 Dortmund - Gronau ab. In Richtung Münster ist links oben der nächste Bahnhof Werne an der Lippe, im Regelfall ferngesteuert durch Ascheberg. Links unten führt die VzG 2100 weiter nach Bork (Westf). Nach rechts führt die 2100 zweigleisig weiter nach Dortmund, nächste Betriebsstelle ist "Lünen Preußen" (bis Ende 2018 "Preußen"), ferngestellt aus Dortmund-Derne. Darunter befindet sich die Verbindungskurve nach Lünen Süd auf der Hamm-Osterfelder Güterbahn. Heutzutage bedient durch das SIMIS-C in Oberhausen-Osterfeld Süd.
Im Bereich der unteren Ebene gibt es noch zwei Bahnübergänge sowie einen Gleisanschluss, dieser wird nicht mehr bedient. Die Elektrifizierung endet an der Weiche 456, in Richtung Bork verkehren Dieseltriebwagen.
Andere News meinerseits:
- die L60-Felder wurden farbreformiert. Dem geneigten Leser dieses Beitragsfadens ist das vielleicht schon aufgefallen
- das Nummernstellpult wurde weiterentwickelt, kann jetzt beispielsweise mit der KWT umgehen
Soweit die Updates von mir.
bei mir ging es die vergangenen Monate etwas ruhiger zu, aber es passiert dennoch einiges, das können aber die Anderen dann zeigen. Wie in einem der vorherigen Beiträge schon zu sehen, gibt es mittlerweile eine experimentelle Rahmendarstellung für Stelltische. Hier zeige ich mal den Ortstisch von Lünen Hbf "Lhf". Es handelt sich um ein Sp Dr L60, im Regelfall ferngesteuert aus Dortmund-Derne, welches ebenfalls ein L60 ist. Die Rahmen gibt es in unterschiedlichen Varianten für Lorenz- und Siemens-Stelltische.
Der Bahnhof Lünen ist ein Keilbahnhof, hier zweigt die Strecke VzG 2000 "ADAC-Bahn" auf der oberen Ebene des Bahnhofs (Gleise 403 und 404) in Richtung Münster (Westf) Hbf von der VzG 2100 Dortmund - Gronau ab. In Richtung Münster ist links oben der nächste Bahnhof Werne an der Lippe, im Regelfall ferngesteuert durch Ascheberg. Links unten führt die VzG 2100 weiter nach Bork (Westf). Nach rechts führt die 2100 zweigleisig weiter nach Dortmund, nächste Betriebsstelle ist "Lünen Preußen" (bis Ende 2018 "Preußen"), ferngestellt aus Dortmund-Derne. Darunter befindet sich die Verbindungskurve nach Lünen Süd auf der Hamm-Osterfelder Güterbahn. Heutzutage bedient durch das SIMIS-C in Oberhausen-Osterfeld Süd.
Im Bereich der unteren Ebene gibt es noch zwei Bahnübergänge sowie einen Gleisanschluss, dieser wird nicht mehr bedient. Die Elektrifizierung endet an der Weiche 456, in Richtung Bork verkehren Dieseltriebwagen.
Andere News meinerseits:
- die L60-Felder wurden farbreformiert. Dem geneigten Leser dieses Beitragsfadens ist das vielleicht schon aufgefallen
- das Nummernstellpult wurde weiterentwickelt, kann jetzt beispielsweise mit der KWT umgehen
Soweit die Updates von mir.