Im Jahr 2011 wurde sie im Rahmen des ESTW-Neubaus in Chemnitz entfernt und die Strecke zweigleisig bis Chemnitz durchgebunden.
Laut stellwerke.de ist es ein S&H 1912.
Der "Gleisplan" ist realistisch (außer die Entfernung zu den Nachbarbetriebsstellen, die sind so, dass die Fahrzeit passt), die Signale hießen in Wirklichkeit glaube ich auch so. Für die Durchfahrt in Furth ist kein Bahnsteig verbaut, daher bleibt die Durchfahrtszeit der Züge bis zum "Verschwinden" stehen.
Der Fahrplan ist aus dem Jahr 2010, die (übertrieben vielen) Güterzüge sind frei erfunden.
Um das Stellwerk ein wenig interessant zu machen, ist der Bahnübergang als Weichenhebel eingebaut...

Die Schwierigkeit des Stellwerks ist leicht.
Da dies mein erstes Stellwerk ist, würde ich mich über positives und negatives Feedback freuen.